VITAMIN C INFUSION
Evolutionsbedingt kann der Mensch Vitamin C nicht mehr selbst herstellen und ist auf Vitamin C aus der Nahrung angewiesen. Bei vielen Krankheitszuständen reicht der Vitamin-C-Gehalt durch Ernährung oder orale Einnahme nicht mehr aus und es werden vermehrt freie Radikale gebildet, welche Zellen angreifen und den Zellstoffwechsel stören (oxidativer Stress). Hohe Vitamin-C-Dosen können dagegen die freien Radikale abfangen und den regulären Zellstoffwechsel aufrecht erhalten.
Oral eingenommenes Vitamin C wird durch den Dünndarm aufgenommen und ins Blut abgegeben. Da die meisten Nahrungsergänzungsmittel nur eine geringe Bioverfügbarkeit haben, werden nur kleine Mengen vom Darm aufgenommen, der Rest wird unverbraucht ausgeschieden.
Mit einer Infusion dagegen gelangt die ganze Menge an Vitamin C direkt ins Blut und kann dort seine volle Wirkung entfalten.
-
In der Grippezeit kann hochdosiertes Vitamin C als Infusion im Gegensatz zur oralen Aufnahme (als Tablette oder Pulver) das Immunsystem rasch unterstützen und die Abwehrkräfte wirkungsvoll steigern.
-
In der Heuschnupfenzeit kann hochdosiertes Vitamin C von 15 oder 25 g durch die Histaminblockierung Symptome mildern, um so die Einnahme von Allergiepräparaten zu senken.
-
Bei viralen Infekten führt oxidativer Stress zur Infektanfälligkeit. Der therapeutische Nutzen von Vitamin-C-Infusionen ist hierbei nachgewiesen und ist vor allem bei beginnenden Anzeichen eines Infektes merklich wirksam.
-
Bei bakteriellen Infekten führt ein besonders hoher Verbrauch von Vitamin C schnell zu Mangelzuständen. Hier können die Infusionen zu einer schnellen und wirksamen Wiederherstellung des fehlenden Vitamins beitragen.
-
Weiter gibt es Hinweise, dass Vitamin-C-Infusionen bei Herpes Zoster (Gürtelrose) die Rate der gefürchteten schmerzhaften Postzoster-Neuralgien deutlich reduzieren.
-
Chronische Erkrankungen können auch einen Vitamin-C-Mangel auslösen. Dazu zählen v. a. chronisch-entzündliche Erkrankungen, Allergien, Depressionen sowie Tumorerkrankungen. Auch im Rahmen eines Gesamtkonzepts bei chronischen Schmerzen und im Wundheilungsmanagement hat der adjuvante Einsatz der Hochdosis-Vitamin-C-Infusionen einen positiven Effekt.
In einer 2013 veröffentlichten Studie konnte der positive Effekt bei Allergien nachgewiesen werden. Die bei allergischen Reaktionen erhöhten Histaminwerte konnten signifikant um 30-50 % gesenkt werden (Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol 2013; 386(9):789-793)

VITAMIN C INFUSION
Ein möglicher Mangel oder erhöhter Bedarf
-
Immunstabilisation (Prävention)
-
Grippe, Heuschnupfen, Allergien
-
Herpes
-
Chronische Erkrankungen
-
Biologische Krebstherapie (Palliativ & Begleitend)
-
Operationen
-
Chemotherapien
-
chronischen Entzündungen "Silent Inflammation"
-
allergischen Erkrankungen
-
zu hoher Histaminausschüttung (Vitamin C sehr sinnvoll)
-
allen bakteriellen und viralen Infektionen
-
Depression und Burnout
-
Raucher und Leistungssportler
Inhaltsstoffe
Vitamin C 7,5g
Vitamin C 15g
Vitamin C 25g
Empfehlung
5-10 Infusionen im Abstand von ca.1 Woche
Infusionsdauer
ca. 20min - 1 Stunde
Preise
Darf nicht angewendet werden bei
Personen mit einem Glucose-6-Phosphatdehydrogenase
(Labortest dazu können Sie gerne bei mir für 15€ durchführen lassen)
Weitere Informationen Glucose-6-Phosphatdehydrogenase Mangel
Hinweis zum Heilmittelwerbegesetzes (HWG)
Schulmedizinische „alternative” Ansätzen mit dem zum Einsatz kommenden Präparate/Therapieverfahren auf dem Gebiet der sogenannten „Komplementärmedizin” liegen diesbezüglich keine allgemein anerkannten wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Nutzen-/Risikoprofil vor. Der Einsatz kann daher auch unbekannte Risiken bergen.